Künstler lieben Künstlerbedarf! Die Illustratorin und Autorin Cleo Papanikolas teilt die 10 Materialien aus dem Kunstladen (und anderen Orten!), Ohne die sie nicht leben kann!
Das Kunstgeschäft, das Sie lieben, sinnvoll zu nutzen? Bewahren Sie die Endergebnisse nicht im Studio auf! Nehmen Sie am jährlichen Kunstwettbewerb des Artists Magazine teil, damit wir Ihr herausragendes Kunstwerk ehren können!
1. Gehe zu Zeichenstiften
Mein bevorzugter Zeichenstift ist ein Staedtler Mars HB. Es schmiert nicht viel, wenn ich darüber male. Wenn es kurz wird, benutze ich einen Extender und einen kleinen Bleistiftspitzer, um das Beste aus jedem herauszuholen.
Wenn ich an härterem Papier wie Bristol arbeite oder in mein Notizbuch schreibe, greife ich nach dem üppigen Blackwing. Ich radiere viel und benutze einen weißen Radiergummi, keine bestimmte Marke, aber alle verschiedenen Größen. Ich fege den Radiergummistaub in meinen Schoß und versuche, ihn von meinem Schreibtisch und von meiner Farbe fernzuhalten.
Ich habe eine ganze Reihe von Bleistiftspitzern in Kurbelform durchgearbeitet. Elektrische Anspitzer stoppen automatisch kurz bevor der Bleistift richtig scharf wird, weshalb ich sie nicht benutze.
2. Nur ein Papier, zugeschnitten
Früher habe ich viele Aquarellblöcke gekauft. Ich liebe sie immer noch und habe eine große Sammlung der schweren Bretter von der Rückseite der Blöcke. Jetzt kaufe ich im Kunstladen Arches Hot Press-Papier in großen Blättern und schneide es auf eine Größe zu, die zu meinem Scanner passt. Ich klebe das Papier mit Washi Tape auf Backer Boards.
Meine Schreibtischunterlage stammt nicht aus dem Kunstgeschäft, sondern von Ikea. Wenn ich mein Papier mit Acryl beschichte, klebe ich es manchmal nicht ab. Stattdessen decke ich das Ganze schnell von den Rändern auf diese Schreibtischunterlage. Da es sich um Plastik handelt, haftet das Papier nicht allzu sehr daran und schrumpft beim Trocknen gleichmäßig, ohne dass Falten entstehen oder das normale Dehnen von Aquarellpapier erforderlich ist.
3. Transparentpapier
Canson Transparentpapier ist ziemlich klar. Ich benutze auch das gelbe Kanarienpapier, nur weil ich es so ästhetisch finde. Ich verwende Tracings, um Kompositionen zu arrangieren, Bilder zu verschieben, zu drehen und in der Größe zu ändern, die ich dann auf schönes Papier übertrage und mit guter Linienqualität neu zeichne.
4. Mattes Medium
Ich beschichte mein Papier vor dem Malen mit einem matten Acrylmedium (normalerweise Liquitex oder Golden) - so kann ich Gouache leicht vom Papier entfernen.
Nachdem ich meine Bleistiftzeichnung fertiggestellt habe, trage ich zwei Schichten auf und lasse sie trocknen. Da die Farbe nicht in das Papier eindringt, entsteht beim Trocknen ein unkontrollierter Tie-Dye-Effekt. Manche Leute lieben das, andere hassen es. Ich kann auch eine Waschstelle mit Wasser besprühen und mit einem Handtuch abtupfen, um einen gesprenkelten Effekt zu erzielen.
5. Gouache-Farben
Dies ist eine neue Palette, die ich gerade eingerichtet habe. Ich arbeite hauptsächlich mit Winsor- und Newton-Farben. Bisher habe ich mich an eine minimale Palette gehalten, die aus einem warmen und einem kühlen Ton der einzelnen Primärfarben, einigen Erdtönen, Weiß und einigen Extras besteht. Ich arbeite mit Gouache und mische die meisten Farben für meine Bilder gern selbst.
Vor kurzem habe ich Farbkartenposter gemacht, also habe ich mir ein paar neue Farben gekauft. Es wird interessant sein zu sehen, ob meine Bilder mit dreimal so vielen Farben wie zuvor in meiner Palette anders aussehen.
6. Keine Loyalität in Bürsten
Im Kunstladen kaufe ich Pinsel nach Gefühl und suche nach etwas, das weder zu weich noch zu federnd ist. Es muss einen kurzen Griff und Bonuspunkte haben, wenn es breit ist, um den Handkrampf zu lindern. Ich werde ein paar Runden verwenden, die zwischen Größe 0 und 6 variieren, und ein paar Flats für Trockenpinselanwendungen. Ich benutze auch einen breiten Pinsel, um matte Acrylfarben oder Hintergrundfarben aufzutragen.
7. Malen Sie "Remover"
Manchmal ist es genauso wichtig, Farbe zu entfernen wie sie aufzutragen. Ich benutze oft ein einfaches Papiertuch. Aber besser als das sind die blauen Küchenpapiertücher, und das Beste ist ein alter T-Shirt-Lappen, der in einen hübschen, wendigen Löscher geschnitten ist. Zum detaillierten Entfernen verwende ich Q-Tips oder „dünne Wattestäbchen“, die hier oben abgebildet sind und bei Muji erhältlich sind.
8. Benetzen und Trocknen
Dieser kleine Glaspuddingbecher ist mein Pinselwaschwasserbehälter. Ich bevorzuge einen breiten, niedrigen Behälter, damit der Griff beim Spülen nicht nass wird - und der lästige Wassertropfen, der in einem heiklen Moment über den Griff in die Borsten läuft, tritt seltener auf.
Whole Foods verkauft diese Art von Pudding nicht mehr, aber Sie sollten so viele Puddings probieren, wie Sie finden können, bis Sie die perfekte Tasse bekommen! Der Föhn und die Sprühflasche drehen sich ständig, während ich die Farbe auf meiner Palette nass halte und die Farbe auf meinem Papier trockne.
9. Säcke leeren
Ich habe die meisten meiner fertigen Illustrationen in diese Flap Seal Bags gesteckt. Meine flachen Akten sind ziemlich voll und ich bewege Kunst auf der Suche nach verlorenen Stücken häufig. Die Gouache auf mattem Medium bleibt für immer entfernbar.
Auf diese Weise kann ich die Kunst grob handhaben, auf dem Boden verteilen, an der Wand befestigen oder unbeschadet an Kunden senden.
10. Google Bildsuche
Mein Angebot, das überhaupt nicht aus dem Kunsthandel stammt, sind visuelle Inspirationen und Referenzen von Google Image Search. Ich verwende die Referenzen, die ich finde, auf verschiedene Arten:
+ Ich kombiniere mehrere verschiedene Bilder, um meine Skizze zu erstellen. Alle Elemente neu anordnen.
+ Ich kopiere keinen erkennbaren Stil oder berühmte Bilder. Ich zeichne auch nur von Fotos, nicht von anderen Zeichnungen.
+ Ich mache auch eine grobe Skizze von dem Bild, auf das ich mich beziehe, aber lege es dann weg. Wenn ich die Zeichnung aus meinem Kopf beende, kann ich die Dinge hervorheben, die mir wichtig sind.
Treffen Sie den Künstler
CLEO PAPANIKOLAS ist der Autor und Illustrator von The Opposite Is also True: Ein Tagebuch der kreativen Weisheit für Künstler und Köche bis zur gewünschten Zärtlichkeit.
Cleo hat einen Bachelor-Abschluss in Druckgrafik vom California College of Arts und einen Master-Abschluss in Malerei von der University of California in Berkeley.
Als arbeitende Künstlerin hat Cleo große öffentliche Wandgemälde gemalt, Ölbilder für Kunstgalerien und Illustrationen für den Druck und ihr Cleomade-Kunsthandwerksgeschäft.