Malen im Dunkeln
Der Künstler Ron Stocke malt seit mehr als 20 Jahren in gewisser Weise im Freien, aber als er vor einigen Jahren das erste Mal in der Nacht vor Ort versuchte, stieß er auf neue Herausforderungen, die ihn an die Zeit erinnerten, als er anfing, im Freien zu malen.
"Ich bereitete mich auf eine nächtliche Serie von Gemälden vor", sagt Stocke. „Und im Gegensatz zum Malen bei Tageslicht werden Sie beim Malen bei Nacht häufig mit mehreren Lichtquellen konfrontiert. Licht aus Schaufenstern, Straßen- und öffentlicher Beleuchtung und Scheinwerfer der vielen vorbeifahrenden Fahrzeuge - alle können separate Schatten werfen, die verwirrend sein können. Meine Lösung für diese Situation? Isolieren Sie die Hauptlichtquelle und bleiben Sie dabei. “
Trotz der zusätzlichen Komplexität, wie die meisten Künstler, freut sich Stocke über jede Gelegenheit, zusätzliche Stunden am Tag (oder in der Nacht) zum Malen zu finden. Im Folgenden finden Sie einige kurze Tipps und wichtige Werkzeuge zum Malen bei Nacht im Freien, damit Sie Ihre Zeit beim Malen im Freien genießen können - auch wenn die Sonne untergeht!
Es werde Licht
Stocke richtet sich gerne ein und beginnt zu zeichnen, solange es noch hell ist. Dann, als das Licht verschwindet, knipst er einen Scheinwerfer an. "Achten Sie auf die Temperatur Ihres Lichts", rät Stocke. "Wenn es zu warm ist, wird es beeinflussen, wie Sie die Farbe sehen."
Freilichtmalerei bei Nacht ToolKit
Für die Aufstellung vor Ort verwendet Stocke ein Kamerastativ mit einem Sienna-Plein-Air-Panel-Halter, um sein Board und sein Papier zu tragen. "Ich habe das Regal aus einem Stück Aluminiumblech gemacht", erklärt er, "das robust genug ist, um meine Palette, Pinsel und Wasser zu halten."
Andere wesentliche Lieferungen umfassen:
Pinsel: Sowohl natürlich als auch synthetisch. „Nachts bringe ich normalerweise weniger mit als tagsüber“, sagt Stocke. "Je weniger Gegenstände ich mitbringe, desto weniger kann ich im Dunkeln verlieren!"
Palette: Der Künstler verwendet die gleiche Palette, egal ob er im Studio oder vor Ort malt. Auf diese Weise ist er mit der Farbanordnung vertraut.
Sonstiges: Beim Malen vor Ort bringt er auch einen zusammenlegbaren Wasserbehälter, einen Scheinwerfer (oder eine andere Lichtquelle) und mehrschichtige Kleidung mit. "Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Temperatur in kurzer Zeit dramatisch ändert, sobald die Sonne untergeht", bemerkt Stocke.
gewonnene Erkenntnisse
1. Am besten packen Sie vor Ort Licht ein - besonders beim Malen in der Nacht. Es wird die ganze Erfahrung angenehmer machen.
2. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Bild. Es ist einfach, sich in alles, was um Sie herum geschieht, zu verwickeln.
3. Übertreiben Sie nicht die Details. Stockes Regel lautet: Wenn Sie es nicht mit einem Baseball schlagen können, malen Sie es nicht an.
4. Wenn Ihr Bild nicht trocknet, versuchen Sie, der Mischung eine undurchsichtige Farbe hinzuzufügen. Auf diese Weise können Sie die Kanten besser definieren. Das Endergebnis wird eine weiche Kante sein, die schöne Übergangsbereiche liefert.