13 Qualitäten von Art Papers, die jeder Künstler kennen sollte
Die Oberfläche, auf der ein Künstler arbeitet, hat einen unglaublichen und starken Einfluss auf das Endergebnis. Jedes Kunstwerk, das Sie auf einer anderen Oberfläche herstellen, wird anders aussehen, wie jeder Meisterkünstler weiß. Das bedeutet, alles zu entdecken, was man über Kunstdruckpapiere wissen muss, und herauszufinden, wie man (für Sie) die Besten der Besten auswählt.
Sobald Sie anfangen, Fragen zu stellen und Ihre Möglichkeiten in Kunstdruckpapieren zu erkunden, werden Sie schnell feststellen, dass die verschiedenen Qualitäten, nach denen Sie suchen, im Allgemeinen am besten mit der richtigen Umgangssprache für Papier besprochen werden können Gleichstellung mit professionellen Künstlern und Meistern des Fachs. Am Ende ist es das Ziel, sicherzustellen, dass Sie Kunstpapiere auswählen, die Ihnen das geben, was Sie wollen und die für jedes Kunstprojekt, das Sie in Angriff nehmen, geeignet sind! Genießen!
Gesponsert von Canson
Als das High-End der Papierwelt betrachtet, wird jedes Blatt Büttenpapier mit größter Sorgfalt individuell geformt, und kein Blatt gleicht dem anderen. Büttenpapier weist im Allgemeinen einen Mangel an Oberflächenkörnung auf, was einen glatteren und gleichmäßigeren Farbauftrag ermöglicht.
Maschinell hergestellte Kunstdruckpapiere, die von vielen Künstlern verwendet werden, sind sowohl für ihre Konsistenz (das Verfahren ermöglicht, dass jedes Blatt exakt gleich hergestellt wird) als auch für ihre Erschwinglichkeit bekannt. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen verschiedenen Marken. Probieren Sie es aus, um herauszufinden, was für Sie am besten geeignet ist.
Diese unter Aquarellisten wohl beliebteste Papiersorte kombiniert die Massenproduktion von maschinell hergestelltem Papier mit einigen charakteristischen Merkmalen von Büttenpapier. L'Aquarelle Canson® Héritage-Papier ist formgefertigt für eine sinnliche Textur und Festigkeit.
Dies ist der Begriff, der zur Beschreibung von Kunstdruckpapieren mit glatter Oberfläche verwendet wird, die durch Hindurchführen des Papiers durch schwere Walzen (normalerweise heiß) erzeugt werden. Heißgepresste Papiere sind in der Regel weniger saugfähig, sodass die Farbe länger auf der Oberfläche verbleibt und zusätzliche Bearbeitungszeit zur Verfügung steht. Sie sind im Allgemeinen die Wahl von sehr detailorientierten Künstlern.
Mit verschiedenen Mitteln erreicht, ist eine raue Oberfläche genau das, wonach es sich anhört - nicht glatt. Seine übergeordnete Eigenschaft ist, dass sich Farbe zwischen den Gipfeln und Tälern eines Papiers ablagert und eine ungleichmäßige Färbung hinterlässt. Wenn Sie in großen Wäschen arbeiten und sich nicht um kleine Details kümmern, ist eine raue Oberfläche möglicherweise für Sie.
Zwischen einer heißgepressten und einer rauen Oberfläche liegt kaltgepresstes Papier, das manchmal als „nicht“bezeichnet wird (wie bei nicht heißgepresstem Papier). Da sie Waschmittel leichter akzeptieren als heißgepresstes Papier, können Sie jedoch detaillierter arbeiten als raues Papier. Kaltgepresstes Papier ist wahrscheinlich die beliebteste Aquarellpapiersorte.
Durch die Leimung wird die Saugfähigkeit eines Papiers gesteuert, und fast alle Kunstdruckpapiere werden in geringerem oder höherem Maße geleimt. Es gibt im Allgemeinen zwei Arten der Größenbestimmung. Interne Leimung, die der Papiermasse selbst hinzugefügt wird, wenn sie geschlagen wird, und Wannenleimung, die extern ist und hinzugefügt wird, nachdem das Papier hergestellt und getrocknet wurde, indem ein Blatt durch eine Wanne mit Leimung geführt wird.
L'Aquarelle Canson® Héritage-Papiere werden mit einer innovativen, nicht tierischen Schlichte hergestellt, die ein gleichmäßiges Waschen ohne Ansammlung von Pigmenten gewährleistet.
Saunders Waterford®-Aquarellpapier ist in Gelatine geleimt, wodurch es stark und widerstandsfähig gegen Schrubben und andere grobe Behandlungen ist.
Auch in Bezug auf die Oberfläche eines Papiers wird eine gewebte Oberfläche ähnlich der gewebten Oberfläche eines Stoffstücks gebildet und ist im Allgemeinen glatter und weicher in der Textur. Eine gelegte Oberfläche ist von einer Reihe paralleler Linien geprägt, die im Allgemeinen von einem Drahtgitter in die Papiermasse eingegraben werden, wenn diese noch feucht ist.
Dies hat mit den Archivierungsqualitäten eines Papiers zu tun. Grundsätzlich ist Säure ein Hauptverursacher für die Verschlechterung des Papiers und daher für jedes Kunstwerk, das Sie auf Papier herstellen. Suchen Sie nach Papieren, die als säurefrei, in Archivqualität oder neutral gekennzeichnet sind.
Jedes Blatt Saunders Waterford®-Papier ist mit Kalziumkarbonat gepuffert, um fertige Werkstücke vor Verfärbungen durch in der Luft vorhandene Säuren zu schützen.
Für unsere Zwecke beschreibt das Gewicht die Dicke eines Papiers und wird in Pfund ausgedrückt. Je höher das Gewicht, desto dicker das Papier. Papier ist zum Beispiel dünner als 300 Pfund. Papier.
Dieser Begriff beschreibt die Oberflächenstruktur eines Papiers und ist ein Merkmal von kaltgepresstem und rauem Papier. Zahn wird am häufigsten in Diskussionen über Pastellfarben oder Holzkohlefarben erwähnt. Beide erfordern ein Papier mit genügend "Zähnen", um das Pigment an seiner Oberfläche zu halten.
Diese Qualität kann im Allgemeinen durch Berühren der Oberfläche bestimmt werden und ist das Ergebnis einer Vielzahl von Papierherstellungsprozessen. Im Allgemeinen ist die Härte das Ergebnis von viel Leimen und Pressen.
Dies ist die raue, unebene Kante, die während des handgefertigten und formgefertigten Papierherstellungsprozesses entsteht. Ein echtes Büttenpapier ist zwar auf allen vier Seiten des Büttenpapiers zu sehen, jedoch nur an zwei parallelen Kanten des Formpapiers, das normalerweise in Rollen hergestellt wird. Die anderen beiden Kanten entstehen, wenn das geformte Papier in die richtige Größe gerissen wird.
Die richtige Entscheidung
Papierqualität ist wirklich wichtig und jetzt sind Sie mit vielen Schlüsselfaktoren ausgestattet, die Kunstdruckpapiere voneinander unterscheiden. Aber denken Sie immer daran, die erste Regel bei Kunstdruckpapieren ist das Experimentieren. Die zweite Regel ist jedoch, hochwertige Kunstdruckpapiere mit einem soliden Ruf zu suchen.