Landschaften malerisch zeichnen
Entdecken Sie in dieser Kunstdemo, wie Sie eine Landschaft mit malerischem Stil zeichnen, die Sie von der groben Skizze über das ursprüngliche Konzept bis zum endgültigen Kunstwerk führt. Sie werden entdecken, wie Sie Wolken „herausheben“, Bäume ersetzen, um das gewünschte Aussehen zu erhalten, und Ihre Werte anpassen, indem Sie mit dem Künstlerlehrer Phil Metzger zusammenarbeiten.
Wenn Sie nach präzisen, ansprechenden und ergebnisorientierten Kunstwerken suchen, sollten Sie auch die verfügbaren Ressourcen in unserer Kategorie "Landschaft" prüfen. Begeben Sie sich auf den Weg zu künstlerischer Exzellenz und Können mit großartigem Kunstunterricht, in dem Sie lernen, wie Sie malen und zeichnen, wie Sie es möchten.
1. Wählen Sie ein Referenzfoto und erstellen Sie eine kurze Skizze
Wenn ich anfange, denke ich daran, die Landschaft so zu zeichnen, wie sie auf meinem Referenzfoto (oben) zu sehen ist, mache aber eine kurze Skizze und stelle fest, dass es Probleme gibt: (1) Der Baum auf der rechten Seite ist ein uninteressanter Fleck; (2) der Baum hat die gleiche Höhe wie der ferne Berg, was zu viel Symmetrie verursacht; (3) Der Vordergrund und der Himmel in meiner Skizze scheinen in Größe und Form fast gleich zu sein.
2. Ersatzbaum
Ich finde diesen größeren Baum in meiner Schachtel mit Fotos. Die gebrochene Form ist besser und hat mehr visuelle Dimension und visuelles Interesse als die in meinem ersten Referenzfoto. Aufgrund seiner Höhe kann ich es in den Himmel stoßen lassen, um zusätzliches visuelles Interesse zu wecken.
Wenn ich den Baum hinzufüge und den Himmel im Bilderrahmen proportional vergrößere, um den Baum aufzunehmen (siehe Bild 3), löse ich das zuvor erwähnte Problem - die gleiche Größe von Himmel und Vordergrund. Aber jetzt habe ich viel mehr Himmel zu tun. Hier können Wolken hereinkommen.
3. Wolken herausheben
Ich denke, der Himmel ist zu groß, um nur weiß zu bleiben, und ich beschließe, zu experimentieren. Ich mache den Himmel in der Skizze mit der Fläche eines 2B-Bleistifts grau und "entferne" dann die Wolken mit einem Radiergummi aus dem Grau. Ich mag den Effekt und entscheide mich, ihn in meiner Zeichnung fortzusetzen.
4. Führen Sie die Umrisszeichnung durch
Hier ist die letzte Umrisszeichnung auf glattem Strathmore-Bristol-Papier. Ich habe keine Wolkenformationen eingezeichnet, weil ich nur weiche Kanten in den Wolken haben möchte. Ich werde die weichen Kanten später erstellen, wenn ich die Wolken bilde, indem ich sie mit einem Radiergummi von einem abgedunkelten Himmel abhebe, wie ich es in meiner vorherigen Skizze getan habe.
5. In den Himmel legen
Ich benutze Papier mit einem Plattenfinish, um einen glatten Himmel zu erzielen. Ich lege zuerst vorsichtig einen flachen Wert für den Himmel ein und verwende zuerst HB- und dann 2B-Stifte, die flach gegen das Papier gehalten werden. Ich beginne mit dem Himmel, denn wenn ich es durcheinander bringe (indem ich den Himmel nicht glatt genug mache) und die Zeichnung verwerfen und von vorne anfangen muss, werde ich keine Arbeit an den Bäumen und Feldern verschwenden müssen.
6. Bilden Sie die Wolken
Ich beginne Wolken zu bilden, indem ich lösche, mit einem gekneteten Radiergummi abtupfe und mit einem Plastikradiergummi fester drücke. Ich lasse die Wolken, wie hier gezeigt, nur teilweise geformt - es ist zu diesem Zeitpunkt schwierig zu sehen, wie weit sie getragen werden können. Später, wenn der Rest der Landschaft entwickelt ist, kann ich besser beurteilen, wie weit das Cloud-Rendering noch trägt.
7. Maske für den Horizont
Ich zeichne zuerst die entferntesten Abschnitte und arbeite mich nach vorne. Ich lasse die fernen Berge undefiniert und verschwommen für einen atmosphärischen Effekt. Zu diesem Zeitpunkt lasse ich die Felder weiß, da ich nicht sicher bin, wie dunkel ich die Felder machen soll, bis ich die Baumgrenzen festgelegt habe.
Um scharfe Kanten zu erhalten, schneide ich Kurven entlang der Kanten einer Karteikarte und verwende die Karte dann als Maske. Ich benutze eine solche Maske zum Beispiel, um den fernen Berg zu zeichnen. In diesem Fall platziere ich die Kartenmaske gegen den Himmel, während ich den Berg mit schraffierten HB-Bleistiftstrichen zeichne.
Die Maske hilft mir zu vermeiden, dass Streuner in den Himmelsbereich eindringen. In anderen Bereichen verwende ich Zeichenband als Maske, verdrehe oder schneide es in die Formen, die ich benötige (wie oben gezeigt).
8. Schraffur in Bäumen und Büschen
Ich lasse die Felder weiß und zeichne die Baum- und Gebüschreihen, schraffiere zuerst mit einem H- oder HB-Bleistift und schraffiere und schraffiere dann mit einem 2B. Die Sonne steht links, sodass die helleren Schraffuren (nach links zeigend) die sonnenbeschienenen Teile des Laubs darstellen. Ich lege mich auf die gleiche Weise in den großen Baum und verwende als Starthilfe das Schraffieren mit einem H-Bleistift.
9. Beenden Sie den Hauptbaum
Es ist Zeit, ernsthaft mit dem Hauptbaum umzugehen. Ich fülle das Formular weiterhin mit H- und HB-Schraffuren aus. Über diese Striche schraffiere ich B- und 2B-Striche und versuche, einen überzeugenden Vorschlag für Laubtexturen zu machen.
Wenn ich daran denke, dass das Licht von links oben kommt, verdunkle ich allmählich die rechte Seite des Baumes sowie die Unterseiten der Laubmassen. Mit mehr Druck male ich mit einem leicht meißelförmigen 2B-Stift die dunkleren „Löcher“im Laub.
Ich schraffiere den unteren Rumpfbereich mit leichten HB-Meißelstrichen und zeichne dann den Rumpf negativ - das heißt, indem ich die Räume um den Rumpf herum abdunkle. Höher, wo der Stamm und die Äste gegen den hellen Himmel zu sehen sind, zeichne ich sie mit HB-Strichen positiv.
10. Beginnen Sie den Vordergrund
Ich vervollständige den Baum und beginne mit der Arbeit im Vordergrund, wobei ich mit HB- und 2B-Strichen Gräser und ein paar Felsen, einen Zaun, ein Tor und einen Pfad vorschlage. Ich entferne mehr Graphit vom Himmel, um die Wolken zu vergrößern und aufzuhellen. Ich erstelle auch einige horizontale Streifen mit einem gekneteten Radiergummi, um den Himmel zu beleben.
11. Passen Sie Werte und Formen an
Sobald der Vordergrund fertig ist, scheinen die Felder zu hell (sie sehen schneebedeckt aus), also töne ich sie mit der flachen Spitze eines H-Stifts ab. Mit verschiedenen Stiften, die Werte und Formen anpassen, füge ich für meine fertige Zeichnung, Himmel und Felder überall kleine Details hinzu (Konturen auf den Feldern, Zaunlinien, Grasstrukturen im Vordergrund, Vögel am Himmel).
Tipps zum Zeichnen einer Landschaft mit einem Malstil
Wenn Sie flache Striche verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
- Reiben Sie die Mine nach jedem Schärfen kurz an Altpapier, um grobe Graphitkörner zu entfernen, die sich beim Schleifen des Schleifers an der Mine festsetzen können.
- Vermeiden Sie mit leichtem Druck dunkle Kanten Ihrer Striche. Erhöhen Sie den Druck vorsichtig, um den Bereich, an dem Sie arbeiten, allmählich abzudunkeln. Dies erfordert etwas Übung.
- Graphit zu heben, um Wolken zu bilden, ist einfach - so einfach, dass Sie sich hinreißen lassen könnten! Geh langsam. Sie können später immer noch etwas mehr heben.
- Wenn der zu maskierende Bereich weißes Normalpapier ist, können Sie eine Karteikarte oder ein Klebeband als Maske verwenden. Wenn der zu maskierende Bereich jedoch mit Graphit versehen ist (wie in diesem Beispiel der Himmel), verwenden Sie kein Klebeband, da durch das Entfernen des Klebebands auch etwas Graphit entfernt wird.
- Die Baum- und Sträucherreihen sind im Vergleich zu den weißen Flächen möglicherweise zu niedrig. Es ist einfacher, sie später größer zu machen, als sie zu groß anzufangen und dann zu löschen.
- Wenn sich auf dem zu maskierenden Bereich bereits Graphit befindet (wie in diesem Beispiel auf dem Himmel), verwenden Sie kein Klebeband als Maske, da durch das Entfernen des Klebebands auch etwas Graphit entfernt wird.
- Bevor Sie ein Klebeband verwenden, sollten Sie es zunächst auf einem Stück Papier ausprobieren. Einige Papiere sind so zerbrechlich, dass selbst ein „sanftes“Klebeband die Papieroberfläche zerreißt.
- Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Details und einer breiten Behandlung der Blätter. Ich könnte so detailliert zeichnen, dass ich ein fast fotografisches Aussehen bekomme, aber ich bevorzuge ein Rendering, bei dem viele einzelne, ziemlich kühne Striche sichtbar sind. In der Malerei würde dieser Ansatz als „malerisch“bezeichnet.
Definitionen
Maskierung: Jedes Material (Klebeband, Pappe, Karteikarte usw.), das zum Schutz eines Bildbereichs vor Bleistiftmarkierungen, Farbe usw. verwendet wird.
Schraffur: Ein Mittel zum Erzeugen eines tonalen oder strukturellen Effekts durch Verwenden einer Reihe wiederholter und paralleler horizontaler, vertikaler oder diagonaler Linien, die normalerweise eng beieinander liegen.
Schraffur: Ein Mittel zum Erzeugen eines tonalen oder strukturellen Effekts durch Verwenden einer Reihe von wiederholten und parallelen horizontalen, vertikalen oder diagonalen Linien, die in einem Winkel über einer anderen Reihe von parallelen Linien verlegt sind.