Frage Realität im Namen der abstrakten Kunst
Bei Künstlern fragen wir häufig: „Muss ich jeden Baum und jeden Stein, jedes Detail in meine Landschaftsbilder einbeziehen?“„Muss ich jedes Merkmal in dieser Figurenstudie sorgfältig zeichnen oder nur darauf hinweisen mit ein oder zwei Pinselstrichen? "Und:" Was würde diese Komposition stärker machen?"
Oft geht es bei den Antworten eher um Linie, Form, Form und Farbe. Ein Mohnfeld erzeugt eine große rote Form, anstatt dass jede Blume für sich dargestellt wird.
Maler sind in vielerlei Hinsicht Redakteure; Sie bearbeiten bestimmte Details, um ein Gemälde zu erstellen, das funktioniert, unabhängig davon, wie realitätsgetreu es ist. Sogar gegenständliche Künstler tun dies, weil zu viele Details eine chaotische Szene ohne Brennpunkt erzeugen können. Abstrakte Künstler bringen dies lediglich auf die nächste Ebene und gehen über die Darstellung einer realistischen Szene hinaus, um etwas völlig Neues zu schaffen. Sprechen Sie über die Hinterfragung der Realität!
Erreiche dramatische abstrakte Kunst
In Beyond Realism, Teil 1, zeigt Brian Ryder, wie Emotionen, die von einer mohnblumenreichen Landschaft inspiriert sind, in ein abstraktes Gemälde übersetzt werden können, zusammen mit allen Maltechniken, die erforderlich sind, um sich mit abstraktem Arbeiten vertraut zu machen.
In Beyond Realism, Teil 2, nimmt er diese Konzepte und entwickelt sie mit mehreren Skizzen in verschiedenen Medien, die das Thema Landschaften untersuchen, die Bearbeitungsentscheidungen treffen und Form, Farbe, Textur und mehr untersuchen. Anschließend zeigt er eine abstrakte Kunstkomposition von Anfang bis Ende und schafft ein dramatisches Gemälde in Acryl und Ölpastell.
Sehen Sie sich im zweiten Teil von Beyond Realism an, wie Brian anhand einer Reihe von Aquarellskizzen seine Ideen für Kompositionen abstrakter Kunst entwickelt.