Casein ist eine Art wässrige Farbe, die aus Milchprotein hergestellt wird und auf jede starre, nicht ölige Oberfläche wie Holz, Gips, schweres Aquarellpapier, Leinwand oder Leinen aufgetragen werden kann. Es ist mit Wasser verdünnt und trocknet schnell zu einem matten, dauerhaften und dauerhaften Finish.
William Barnes war ein Finalist in der Januar-Ausgabe 2007 des Casein-Kunstwettbewerbs des amerikanischen Künstlers mit diesem 9, 25 x 9-Zoll-Casein-Gemälde.
Die Kaseinmalerei gibt es schon seit prähistorischen Zeiten, aber ihre Popularität hat mit dem Aufkommen der Acrylfarben Einzug gehalten.
Casein Maltechniken
Kaseinfarbe kann als schnell trocknende Grundierung für Ölglasuren oder zum Mischen mit anderen Medien verwendet werden, wie in unserem Tutorial zum Malen von Wasser mit Acrylfarben gezeigt. Verwenden Sie jedoch bei der Verwendung von Kasein unbedingt eine starre Oberfläche, da diese beim Trocknen spröde wird. Während es auf gespannter Leinwand verwendet werden kann, sollte nur eine dünne Schicht aufgetragen werden, um Risse zu vermeiden.
Aufgrund seiner Herstellung ist Kasein im pH-Bereich alkalisch, weshalb nur Pigmente mit einem hohen pH-Wert in das Medium eingemischt werden sollten. Dies bedeutet auch, dass Künstler einen längeren Hautkontakt mit dem Medium vermeiden sollten.
Siehe auch: Casein mit Acryl, Schellack, Bindemittel mischen