Was ist Eitemperamalerei?
Eitempera war im 14. und 15. Jahrhundert ein weit verbreitetes Malmedium, ist aber seitdem nicht mehr so populär. Es wird traditionell aus Eigelb und Pigmenten hergestellt, wobei das Eigelb als organisches Bindemittel dient.
Eitemperatechnik
Temperakunst ist nicht so einfach zu verarbeiten wie Öl und Acryl, weshalb sie für Anfängerbilder nicht empfohlen wird. Einige erfahrene Künstler wenden sich jedoch immer noch Tempera-Gemälden zu, da sie seidenmatt und von reiner Farbe sind. Es sollte auf traditionellem Gips über eine starre Unterlage wie Holzpaneele gestrichen werden. Da Eitempera spröde ist, sollte es nicht auf flexiblen Untergründen gestrichen oder dick aufgetragen werden. Das Lackieren von Eitempera wird nicht empfohlen. Stattdessen sollten solche Bilder zum Schutz hinter Glas gerahmt werden.
|